Kaufen oder Mieten: Immobilie als Eigenheim vs. ETF Investment - was macht rechnerisch mehr Sinn?

Kaufen oder Mieten – Was macht rechnerisch mehr Sinn?

Die Entscheidung zwischen dem Kauf und der Miete einer Immobilie ist eine der bedeutendsten finanziellen Überlegungen, die viele Menschen in ihrem Leben treffen müssen. Hierbei geht es nicht nur um eine Dach über dem Kopf, sondern auch um die langfristige finanzielle Planung und Investition. Gerd Kommer, ein renommierter Finanzexperte und Autor des Buches „Kaufen oder Mieten: Wie Sie für sich die richtige Entscheidung treffen,“ bietet wertvolle Einblicke und Argumente für diese wichtige Entscheidung.

Die finanzielle Seite: Rechnerische Überlegungen

Rechnerisch betrachtet gibt es einige Faktoren, die für das Mieten einer Immobilie sprechen. Gerd Kommer hebt insbesondere folgende Punkte hervor:

  1. Flexibilität: Beim Mieten einer Immobilie bleibt man flexibel. Man kann leichter den Wohnort wechseln, falls berufliche oder persönliche Veränderungen anstehen.

  2. Geringere finanzielle Belastung: Beim Mieten entfallen hohe Kosten für den Kauf, wie z.B. die Anzahlung, Maklergebühren, und die monatlichen Hypothekenzahlungen. Dies ermöglicht es, Geld in andere Anlageklassen zu investieren.

  3. Renditepotenzial: Das eingesparte Kapital durch das Mieten kann in renditestarke Anlagen wie Aktien oder ETFs investiert werden, was langfristig zu höheren Erträgen führen kann.

  4. Kein Risiko von Immobilienwertverlust: Als Mieter trägt man nicht das Risiko, dass der Wert der Immobilie sinkt, was bei einem Eigenheim der Fall sein kann.

Die emotionale Seite: Warum Kaufen Sinn machen kann

Obwohl die finanziellen Argumente für das Mieten sprechen mögen, sollten auch die emotionalen Aspekte berücksichtigt werden:

  1. Eigentum und Stabilität: Der Gedanke, ein Eigenheim zu besitzen, kann ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität vermitteln. Man hat die Kontrolle über die Immobilie und kann sie nach eigenen Vorstellungen gestalten.

  2. Keine Mietzahlungen: Als Eigentümer entfallen die monatlichen Mietzahlungen, was langfristig finanzielle Entlastung bedeuten kann, insbesondere im Rentenalter.

  3. Vermögensaufbau: Ein Eigenheim kann als eine Form des Vermögensaufbaus dienen, da die Immobilie an Wert gewinnen kann.

Fazit: Die richtige Balance finden

Die Entscheidung, ob man kaufen oder mieten sollte, ist komplex und hängt von individuellen Zielen und Prioritäten ab. Rechnerisch betrachtet mag das Mieten die bessere Wahl sein, aber emotionale Faktoren sollten nicht vernachlässigt werden. Eine gute Balance zwischen finanzieller Vernunft und persönlichen Wünschen und Bedürfnissen zu finden, ist entscheidend.

Gerd Kommer betont in seinem Buch, dass es keine universelle Antwort auf die Frage „Kaufen oder Mieten“ gibt. Die richtige Entscheidung hängt von persönlichen Umständen ab. Eine umfassende Beratung, die sowohl die finanziellen als auch die emotionalen Aspekte berücksichtigt, kann bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein. Am Ende des Tages sollte die Wahl zu Ihrer individuellen Lebenssituation und finanziellen Zielsetzung passen.

Link zum Buch auf Amazon

Link zum Blog-Artikel von Gerd Kommer

Mehr insights